Lysimachia nemorum L. (Hain-Gilbweiderich)

Beschreibung 10-30 cm. Stg aufsteigend, nur im unteren Teil wurzelnd, meist verzweigt. Blätter bis 3 cm lg, eifg, zugespitzt, durchscheinend punktiert. Blüten im oberen Stgteil, gestielt, einzeln, blattachselstdg. Kelchzipfel schmal lanzettl., nicht punktiert. Krone gelb, 5-teilig, nur am Grunde verwachsen. Kronblätter 5-8 mm lg, lanzettl.

Blühmonate 5–8
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Sickerfeuchte bis frische SchluchtW, AuenW, Waldquellen, subalp. Gebüsche, Waldwegränder, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L2 T5 K2 R7 F7 N7
Gesellschaften Carici remotae-Fraxinetum, Epilobio-Geranietum robertiani, Cardamino-Montion, Fagion sylvaticae, Adenostylion alliariae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).