Lonicera alpigena L. (Alpen-Heckenkirsche)

Beschreibung 0,5-2 m. Stg aufrecht, verzweigt, junge Zweige kantig, ältere markig, graubraun. Blätter 7-10 cm lg, elliptisch, zugespitzt, verkahlend, dklgrün, unterseits glänzend. Blüten grünl. gelb bis trübrot, zu 2, kürzer als 3-4 cm lge Blütenstiele. Frucht rot.

Blühmonate 5–7
Lebensform Nanophanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mont., frische Buchen- u. BergmischW, auf steinigen bis tonigen Böden, kalkstet.
Zeigerwerte L3 T4 K4 R8 F6 N7
Gesellschaften Fagion sylvaticae, Adenostylion alliariae, Berberidion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).