Lepidium densiflorum Schrad. (Dichtblütige Kresse)

Beschreibung 10-30 cm. Stg verzweigt, zieml. dicht behaart. Haare gerade, abstehend u. kurz. Pfl nicht streng riechend. Obere Stgblätter lineal bis lanzettl., 3-nervig, meist deutl. entfernt sägezähnig, am Grunde bewimpert, am Rande nicht papillös. Kronblätter fehlend. Staubblätter 2 od. 4. Fruchtstand sehr dicht, mit 2-3(-5,5) mm lgn, schräg aufwärts gerichteten, etwas dickl. Fruchtstielen. Schötchen 2,5-3(-4) mm lg, rundl. bis br verkehrt eifg, vorne geflügelt. Griffel kürzer als die Ausrandung.

Blühmonate 5–7
Lebensform Hemikryptophyt (annuell)
Standort Trockne, sandige Rud.: Wegränder, Umschlagplätze.
Zeigerwerte L8 T7 K7 R7 F4 N6
Gesellschaften Conyzo-Lactucetum serriolae, Polygonion avicularis, Onopordion acanthii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).