Lemna gibba L. (Buckel-Wasserlinse)

Beschreibung Sprossglieder frei schwimmend, mit je 1 Wurzel, oval, (1-)2.5-5.5(-8) mm lg, 1-3(-6) aneinanderhängend, mit 3(-5) undeutl. Nerven (wenn > 3, dann alle von 1 Punkt ausgehend), grün bis purpurn. Oberseite schwach gewölbt, oft ohne Grat u./od. Papillen. Lufthöhlen der Unterseite überwiegend > 0.3 mm lg, Unterseite meist bauchig gewölbt. Winterform flach.

Blühmonate 4–6
Lebensform Hydrophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Eutrophe, auch verschmutzte, stehende Gewässer: Teiche, Tümpel, Gräben, nährstoffanspruchsvoll, salztolerant, im Bergland s.
Zeigerwerte L8 T6 K3 R8 F11 N8 S1
Gesellschaften Lemnetum gibbae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).