Aconitum degenii × pilipes

Beschreibung 30-100 cm. Stg ± aufrecht, Stgblätter meist gr, mit brn Abschnitten, Blütenstiel über den Brakteolen dicht gerade abstehend, schlängelig drüsig, darunter nur krummhaarig. Helm nur wenig höher als br, Nektarblätter den Helmgipfel (gegenüb. Aconitum x austriacum MUCHER , Aconitum x hebegynum DC. u.Aconitum pilipes (RCHB.) GÁYER) meist erreichend, meist behaart. Fruchtblatt kahl bis allseits behaart.

Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).