Lamium purpureum L., s. str.. (Purpurrote Taubnessel)

Beschreibung (5-)10-25 cm. Stg weich, kahl, oft rotviolett überlaufen, obere Internodien kurz. Pfl mit unangenehmem Geruch. Blätter 3-eckig eifg, am Grund herzfg, vorn abgerundet, stumpf kerbig. Blüten 1 cm lg, zu 6-10 in 3-7 Scheinquirlen, karminrosa (slt weiß). Kelch röhrig glockig, kahl bis schwach behaart, mit lanzettl., spreizenden Zähnen. Kronröhre innen mit Haarring.

Syn. Lamium purpureum var. purpureum: Wie oben beschrieben. Unterlippe der Blüte 1,5-2,5 mm lg.

Blühmonate 3–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Sandige bis lehmige Äcker, frische Rud.: Wegränder, Schutt; Gärten, Weinberge, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T5 K3 R7 F5 N7
Gesellschaften Polygono-Chenopodietalia, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).