Arabidopsis halleri (L.) O’Kane & Al-Shehbaz (Haller-Schmalwand)

Beschreibung 15-50 cm. Pfl mit oberirdischen Ausläufern, behaart. Obere Stgblätter eifg bis lanzettl., sitzend, die unteren ungeteilt od. fiederteilig bis gefiedert, gestielt, mit großem Endabschnitt. Krone 4-6 mm lg, weiß, slt lila. Schoten 10-22 mm lg, flach, über den Samen höckerig.

Blühmonate 4–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Magere, frische bis feuchte Wiesen u. Schwermetallrasen, Bach- u. Flussufer, feuchte Felsen, Waldränder.
Zeigerwerte L8 T4 K4 R3 F6 Nx MB
Gesellschaften Geranio-Trisetetum, Geranio-Trisetetum, Violetea calaminaria, Arrhenatherion elatioris

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).