Kickxia spuria (L.) Dumort. (Eiblättriges Tännelkraut)

Beschreibung (7-)30-50 cm. Stg rund, mit zottigen weißen u. klebrigen drüsigen Haaren. Blätter 2-3 cm lg (untere bis 6 cm lg) gestielt, behaart wie Stg, br elliptisch eifg, nicht mit Spießecken. Blüten 10-12 cm lg, auf zottigen Stielen. Oberlippe dklpurpurn (bis schwarz), Unterlippe zitronengelb, Rest weißgelb, mit lgm gebogenem Sporn. Frucht: br kugelige Kapsel.

Blühmonate 7–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Lehmige bis tonige Äcker (bes. Stoppelfelder), Brachen, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T7 K2 R7 F4 N3
Gesellschaften Linarietum spuriae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).