Juncus compressus Jacq. (Zusammengedrückte Binse)

Beschreibung 15-35(-50) cm. Pfl mit kurzen Ausläufern. Stg seitl. zusammengedrückt, starr aufrecht, beblättert. Blätter 2-spitzig. Blütenstand eine vielblütige, etwas zusammengezogene Spirre aus mehreren gestielten Teilblütenständen, durch ein Hochblatt deutl. überragt. Perigonblätter 2-3 mm lg, braun gefärbt mit häutigem Rand, am Ende stumpf. Kapsel kugelig, gelbbraun deutl. lgr als Perigonblätter. Samen bis 0,4 mm lg.

Blühmonate 7–8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte, trittgestörte Wiesen u. Weiden, sandig-kiesige od. lehmige Rud.: Weg- u. Straßenränder, Kiesgruben, Dorfteiche, Gräben u. Flussufer, salztolerant, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L8 T5 K3 R7 F8 N5 S1
Gesellschaften Juncetum compressi, Cyperetum flavescentis, Cyperetum flavescentis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).