Juncus capitatus Weigel (Kopf-Binse)

Beschreibung (1-)3-10(-20) cm. Pfl ohne Ausläufer, am Grund büschelig verzweigt, kleine Horste. Stg dünn, unbeblättert, oft rötl. überlaufen. Am Stggrund wenige borstl. Blätter. Blütenstand mit 1-4 wenigblütigen Teilblütenständen. Unterster von 2 laubblattartigen Hochblättern überragt. Perigonblätter 2-4 mm lg, äußere lgr als die inneren, eifg, lg zugespitzt bis fast begrannt, weißl. bis braun od. grün mit weißl. Rand. Kapsel 1-2 mm lg, viel kürzer als Perigonblätter.

Blühmonate 6–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Wechselnasse Ufer stehender Gewässer, frische bis feuchte Wegränder, zeitweilig überflutete sandige Äcker.
Zeigerwerte L8 T7 K3 R4 F7 N3
Gesellschaften Isoeto-Nanojuncetea, Centunculo-Anthocerotetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).