Inula hirta L. (Rauhaariger Alant)

Beschreibung 15-50 cm. Stg abstehend steifhaarig. Blätter etwas ledrig, schmal elliptisch, ± ganzrandig, beidseits ± stark rauhaarig, mit deutl. hervortretender Netzaderung, obere mit verschmälertem od. abgerundetem Grund sitzend, aber nicht stgumfassend. Köpfchen zu 1(-3), 2-5 cm Durchmesser. Hüllblätter fast gleich lg, steifhaarig. Früchte kahl.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Waldnahe kont. Trocken- u. Halbtrockenrasen, Trockengebüsche u. ihre Säume, lichte Trockenwälder, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T6 K6 R8 F3 N3
Gesellschaften Geranion sanguinei, Festucion valesiacae, Quercetalia pubescenti-petraeae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).