Inula helvetica Weber (Schweizer Alant)

Beschreibung 30-60(-150) cm. Pfl nach Melisse duftend. Stg angedrückt graufilzig. Blätter lanzettl. bis elliptisch, unterseits wollig od. seidig filzig, ganzrandig od. fein gezähnt, mit verschmälertem Grund sitzend. Köpfchen 2-3 cm Durchmesser, diese zahlreich in lockerer Doldentraube od. -rispe. Äußere Hüllblätter graufilzig. Zungenblüten 2mal so lg wie die Hülle. Früchte fast kahl.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis wechselnasse Säume von AuenW u. -gebüschen, AuenWVerlichtungen, basenhold, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L7 T8 K5 R8 F8 N8
Gesellschaften Convolvuletalia, Origanetalia vulgaris

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).