Schlagintweitia intybacea (All.) Griseb. (Zichorien-Habichtskraut)

Beschreibung "Glandulifera"-Typ. Grundblätter fehlend. Stgblätter (7-)10-15(-20), untere hfg schein rosettig gedrängt, lanzettl., ungleich vielzähnig. Stg 1-3-köpfig (bei weit herabreichender Verzweigung auch bis 7-köpfig). Hülle 14-18 mm lg, äußere Hüllblätter abstehend, hellgrün. Blüten gelbl. weiß. Pfl klebrig, lg u. sehr reichdrüsig, stark duftend.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. trockne bis mäßig frische Felsfluren u. -spalten, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T3 K2 R4 F4 N2
Gesellschaften Androsacion vandellii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).