Galium intermedium Schult. (Glattes Labkraut)

Beschreibung 30-120 cm. Stg nur oben 4-kantig, derb, bläul. bereift, einzeln, aufrecht, mit Ausläufern. Blätter 25-60 mm lg, 3-8(-12) mm br, lanzettl., abrupt zugespitzt, unterseits blaugrün. Kronblätter (3-)4-5 mm Durchmesser, weiß, abgerundet mit aufgesetzter Grannenspitze. Frucht glatt, bereift.

Blühmonate 6–9
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Lichte LaubW, WRänder, Gebüsche u. Gebüschsäume.
Zeigerwerte L5 T5 K5 R7 F4 N4
Gesellschaften Carpinion, Quercetalia pubescenti-petraeae, Prunetalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).