Hierochloe hirta subsp. hirta (Gewöhnliches Raues Mariengras)

Beschreibung 40-90(-110) cm. Pfl mit lgn Ausläufern, lockerrasig, Knoten nur im unteren Teil des Halmes, obere Scheiden mit Spreite, Ligula 2,5-5,5 mm lg. Ährchen 3-blütig (2 männl., 1 zwittr.), 2 gelbraune, trockenhäutige, etwas spreizende Hüllspelzen, Ährchenstiele ± kahl, Deckspelze der unteren Blüten abstehend behaart, mit nach außen gebogenen Grannen. Lockere Rispe mit geschlängelten Ästen, 5-15 cm lg, dklviolett überlaufen, mehr als 9 Knoten, untere Äste herabhängend.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).