Hieracium villosum Jacq. (Woll-Habichtskraut)

Beschreibung "Villosa"-Typ. Grundblätter blaugrün, wenige od. Pfl nur hypophyllopod (?), in den Grund verschmälert, ungestielt, br lanzettl., ganzrandig bis kurz gezähnt. Stgblätter (3-)4-8(-15), untere lanzettl., obere bis eifg, zusätzl. 3-8 blattartige Brakteen. Gesamtblütenstand hoch bis tief gabelig lgästig. Äste (0-)1-3. Köpfchen (1-)2-4(-10). Hülle kugelig bis br bauchig, 14-17(-23) mm lg. Hüllblätter sparrig abstehend, verschieden gestaltig (brakteenartig bis ± lineal), drüsen u. flocken los od. zerstreut mikrodrüsig. Ganze Pfl von sehr zahlreichen, 4-12 mm lgn, weißen u. weichen Haaren bedeckt, Blätter gelegentl. verkahlend.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. frische Steinrasen u. Schuttfluren, kalkstet.
Zeigerwerte L9 T2 K4 R9 F5 N3
Gesellschaften Seslerio-Caricetum sempervirentis, Caricion ferrugineae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).