Allium angulosum L. (Kantiger Lauch)

Beschreibung 20-60(-70) cm. Stg oben scharf 3-kantig, Blätter ± grundstdg bzw. von einem Punkt ausgehend, unterseits scharf gekielt, mit Lauchgeruch. Blüten in zieml. flachen Scheindolden, hellpurpurn (slt weiß). Staubblatt höchstens so lg wie Perigon. Zwiebel rhizomartig walzl.

Blühmonate 7–8
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte, extensiv genutzte Wiesen (bes. Auen) u. Niedermoore, Röhrichte, feuchte Rud., basenhold.
Zeigerwerte L8 T7 K7 R8 F8 N2
Gesellschaften Cnidion dubii, Cnidion dubii, Phragmitetalia, Molinion caeruleae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).