Gypsophila repens L. (Kriechendes Gipskraut)

Beschreibung 8-25 cm. Stg niederliegend aufsteigend, kahl. Blätter 1-3 cm lg, lanzettl., blaugrün. Blütenstand locker. Kelchblätter 3-4 mm lg, miteinander verbunden, ohne erhabene Längsrippen. Kronblätter 8-10 mm lg, ganzrandig, lgr als Staubblätter u. Griffel.

Blühmonate 5–8
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfrische alp. Schuttfluren, Schotter der Alpenflüsse, dealp. Halbtrockenrasen, kalkstet.
Zeigerwerte L9 Tx K4 R9 F5 N2
Gesellschaften Thlaspietea rotundifolii, Epilobion fleischeri, Petasition paradoxi, Seslerietalia albicantis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).