Gnaphalium hoppeanum W. D. J. Koch (Hoppe-Ruhrkraut)

Beschreibung Ähnl. Gnaphalium supinum L., aber ohne Ausläufer. Blätter lanzettl., (1-)2-3(-4) mm br, oberseits schwächer, unterseits dichter graufilzig behaart. Hüllblätter spiralig angeordnet, äußere höchstens 1/2 so lg wie die inneren, meist schwärzl. braun, zur Fruchtzeit nicht sternfg ausgebreitet sondern glockig.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. feuchte Schneeböden, kalkhold.
Zeigerwerte L8 T2 K4 R8 F7 N4
Gesellschaften Arabidion caeruleae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).