Gentiana acaulis L. (Kiesel-Glocken-Enzian)

Beschreibung Ähnl. Gentiana clusii PERR.& SONG., aber Grundblätter verkehrt eifg bis elliptisch, stumpf od. mit kurzer Spitze, weich, am Rand glatt. Kronröhre innen olivgrün gefleckt. Kelchzipfel meist kürzer als die halbe Kelchröhre, am Grund etwas eingeschnürt, etwas abstehend, scharf zugespitzt. Kelchbuchten br, mit weißer Verbindungshaut.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. bis alp. frische Magerrasen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T2 K4 R2 F5 N2
Gesellschaften Nardion, Caricion curvulae, Salicion herbaceae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).