Viola elatior Fr. (Hohes Veilchen)

Beschreibung 20-50 cm. Kräftig, vor allem oberseits an den Kanten dicht kurz haarig, ohne grundstdg Blätter. Stgblätter lanzettl., am Grunde gestutzt bis schwach herzfg, Blattstiel undeutl. geflügelt. Nebenblätter der mittleren Stgblätter so lg wie der Blattstiel, die der oberen lgr als dieser. Blüten 2-2,5 cm, hellblau. Kelchblätter spitz. Sporn 3-4 mm lg, grünl. gelb.

Blühmonate 5–6(–7)
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Wechselfeuchte, zeitweise sehr nasse, basenreiche Auenwiesen u. Gehölzränder, kalkhold, StromtalPfl.
Zeigerwerte L7 T7 K6 R8 F8 N2
Gesellschaften Cnidion dubii, Molinion caeruleae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).