Filago arvensis L., nom. cons. prop. (Acker-Filzkraut)

Beschreibung 10-35 cm. Pfl aufrecht, von der Mitte an traubig bis rispig verzweigt, weißfilzig. Blätter längl. lanzettl., 10-20 mm lg u. 1-4 mm br, die zieml. lockeren Knäuel nicht überragend. Köpfchen zu 3-12, 4-5 mm lg. Alle Hüllblätter stumpfl., bis zur Spitze dicht wollig filzig, zur Fruchtzeit sternfg ausgebreitet.

Blühmonate 7–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Sandtrockenrasen, trockne, sandige bis kiesige Rud., Brachen, extensiv genutzte, sandige Äcker, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T7 K5 R4 F3 N2
Gesellschaften Filagini-Vulpietum, Festuco-Brometea, Aperion spica-venti

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).