Descurainia sophia (L.) Webb ex Prantl (Gewöhnliche Besenrauke)

Beschreibung 30-100 cm, aufrecht. Blätter 2-3fach fiederschnittig geteilt, mit linealischen Abschnitten, graugrün. Kronblätter 1,5-2 mm lg, blass- od. grünl. gelb, meist kürzer als der Kelch. Schoten 15-25 mm lg, auf viel dünneren, 7-15 mm lgn Stielen.

Blühmonate 5–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Nährstoffreiche, meist kalkhaltige Äcker, trockne bis mäßig frische Rud., Uferböschungen.
Zeigerwerte L8 T6 K7 Rx F4 N6
Gesellschaften Sisymbrion, Descurainietum sophiae, Onopordion acanthii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).