Salix rosmarinifolia L. (Rosmarin-Weide)

Beschreibung Wie Salix repens L. ssp repens, aber Blätter lanzettl. bis lineal lanzettl., 5-10mal so lg wie br, mit 12 Paar Seitennerven od. mehr, meist unterhalb der M. am breitesten. Fruchtknoten immer behaart. Kätzchen vor den Blättern entwickelt.

Blühmonate 4–5
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Moorwiesen, eutrophe Moore.
Zeigerwerte L8 T5 K6 R5 F8 N2
Gesellschaften Betulo humilis-Salicetum repentis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 3 gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).