Salicornia procumbens Sm., s. l. (Sandwatt-Queller i.w.S.)
Übersicht
Taxonomie
-
Chenopodiaceae
(Familie Gänsefußgewächse)
-
Salicornia
(Gattung Queller)
-
Salicornia europaea agg.
(Aggregat Gewöhnlicher Queller (Artengruppe))
-
Salicornia procumbens Sm., s. l. (Art Sandwatt-Queller i.w.S.)
name-use-id 34602
Gesuchtes Syn.: Salicornia stricta Dumort.23705 (Schlickwatt-Queller)
-
Salicornia procumbens Sm., s. l. (Art Sandwatt-Queller i.w.S.)
-
Salicornia europaea agg.
(Aggregat Gewöhnlicher Queller (Artengruppe))
-
Salicornia
(Gattung Queller)
Wichtige Merkmale
Beschreibung Unregelmäßiges Erscheinungsbild, sehr variabel: auf feuchtem Kapillarsand schräg aufrecht. Verzweigungen zw 45 u. 90°. Scheinähren an einer Pfl sehr verschieden lg, 3-10(-20) cm, in verschiedene Richtungen wachsend, lge Scheinähren spitz zulaufend, kürzere meist stumpf abgerundet, hfg doppelte Scheinährenpaare. Durchmesser der fertilen Segmente ca 4-5(-8) mm. Seitenblüten fast so gr wie die Mittelblüte. Herbstverfärbung gelb bis bräunl. orange. Auf trockenem Flugsand oft niederliegend nestfg, ohne deutl. erkennbaren Hauptspross mit extrem lgn Scheinähren (-20 cm).
Syn. Salicornia stricta23705: Verzweigungen < 45°, dadurch geschlossenes Erscheinungsbild, (fast) immer aufrecht wachsend. Scheinähren streben parallel aufwärts, (die endstdg) bis 8 cm lg. Seitenblüten mehr als halb so hoch wie die Mittelblüte. Winkel zw Mittel- u. Seitenblüten < 90°. Durchmesser der fertilen Segmente ca 3,5-4 mm. Vergeht im Herbst, ohne zu verfärben. Samen verbleiben in der Mutterpflanze.
Lebensform | Therophyt (annuell) |
Zeigerwerte |
L9 T6 Kx R7 F9 N4 S8 |
Gesellschaften | Salicornietum dolichostachyae (strictae) |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Salicornia procumbens: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Salicornia procumbens sensu FloraWeb)
- Salicornia: Gattungsschlüssel
- Chenopodiaceae: Familienschlüssel
- Salicornia procumbens Sm., s. l. bei Bayernflora.de
- Salicornia procumbens Sm., s. l. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).