Noccaea caerulescens (J. Presl & C. Presl) F. K. Mey. (Gebirgs-Täschelkraut)
Übersicht
Taxonomie
-
Brassicaceae
(Familie Kreuzblütler)
-
Noccaea
(Gattung)
-
Noccaea caerulescens agg.
(Aggregat Gebirgs-Täschelkraut (Artengruppe))
-
Noccaea caerulescens (J. Presl & C. Presl) F. K. Mey. (Art Gebirgs-Täschelkraut)
name-use-id 22785
Enthaltene Taxa (2):
-
Noccaea caerulescens (J. Presl & C. Presl) F. K. Mey. (Art Gebirgs-Täschelkraut)
-
Noccaea caerulescens agg.
(Aggregat Gebirgs-Täschelkraut (Artengruppe))
-
Noccaea
(Gattung)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 10-30 cm. Pfl 2-3-jährig, mehrstglig, kahl. Grundblätter rosettig. Stgblätter kleiner, sitzend, am Grunde geöhrt, stgumfassend. Blütenstand zunächst kurz u. dicht, sich während der Fruchtreife stark verlängernd. Kronblätter weiß, 2-3 mm lg, so lg wie od. kürzer wie die violetten, später schwärzenden Staubblätter. Schötchen 6-9 mm lg, schmal verkehrt eifg, gewölbt, im vorderen Teil geflügelt, an der Spitze bis 1 mm ausgerandet. Griffel 0,7-1,5 mm lg, die Ausrandung meist deutl. überragend. 4-6 Samen pro Fach.
Blühmonate | 4–6 |
Lebensform | Chamaephyt (plurienn-hapaxanth) |
Standort | Frische, nährstoffreiche Gebirgs- u. Flusstalwiesen, lückige Rasen auf schwermetallhaltigen Standorten (bes. Bergbauhalden), kalkmeidend. |
Gesellschaften | Polygono-Trisetion, Arrhenatherion elatioris |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | V | Vorwarnliste |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: nicht besonders geschützt |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Noccaea caerulescens: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Noccaea caerulescens sensu FloraWeb)
- Noccaea: Gattungsschlüssel
- Brassicaceae: Familienschlüssel
- Noccaea caerulescens (J. Presl & C. Presl) F. K. Mey. bei Bayernflora.de
- Noccaea caerulescens (J. Presl & C. Presl) F. K. Mey. bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).