Microthlaspi perfoliatum (L.) F. K. Mey. (Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut)

Beschreibung 5-30 cm. Pfl ohne Lauchgeruch, blaugrün, kahl. Stg rund. Blätter eifg, herzfg stgumfassend. Kronblätter 2-3 mm lg. Staubbeutel gelb. Schötchen 5-7 mm lg, verkehrt herzfg, löffelfg, am Rand schmal (an der Spitze br) geflügelt, Griffel 0,2-0,7 mm lg, von den Fruchtflügeln weit überragt.

Blühmonate 3–6
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Ephemerenfluren skelettreicher Abbrüche und Aufschlüsse, lückige Xerothermrasen, extensiv genutzte Äcker, Weinberge, Trockengebüschsäume, Rud.: Steinbrüche, Bahnschotter, kalkhold.
Zeigerwerte L8 T6 K5 R8 F4 N2
Gesellschaften Alysso-Sedion albi, Cerastietum pumili, Caucalidion lappulae, Brometalia erecti, Fumario-Euphorbion, Seslerio-Festucion pallescentis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).