Galeopsis ladanum L. (Acker-Hohlzahn)

Beschreibung 10-40(-80) cm. Stg mit aufgerichteten Ästen, rückwärts anliegend flaumig, oben auch schwarzköpfig drüsig. Blätter 6-16 mm br, mit 3-7 groben Zähnen, gestielt. Krone doppelt so lg wie Kelch, karminrot, 2 cm lg. Kronröhre wenig aus Kelch hervorragend. Kelchröhre deutl. genervt, locker abstehend u. drüsig behaart. Kelchhaare glatt od. fein punktiert.

Blühmonate 6–10
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Trockne bis mäßig frische Schotterfluren, sandige od. skelettreiche Äcker, Rud.: Bahnanlagen, Steinbrüche u. Brachen.
Zeigerwerte L8 T5 K5 R8 F4 N3
Gesellschaften Thlaspietea rotundifolii, Caucalidion lappulae, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).