Gagea villosa (M. Bieb.) Sweet (Acker-Goldstern)

Beschreibung 10-15 cm. Stg bis auf Hochblätter unbeblättert, Jugendblätter drehrund, am Grund rötl., behaart, grundstdge Blätter flach, 1-2(-4) mm br, grün. Blüten zu (2-)5-12(-14), 2-3 cm lg gestielt, Perigon spitzl., Griffel meist ± kurzhaarig. Blütenstiele ± flaumig behaart, auch Hochblätter, diese fast gegenstdg, den Deckblättern genähert. 2 von gemeinsamer Haut umschlossene Zwiebeln.

Blühmonate 3–5
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne, sandige Äcker u. ihre Ränder, Weinberge, extensiv genutzte Wiesen, Parks, Friedhöfe, lichte LaubmischW u. ihre Ränder im Hügel- u. Flachland.
Zeigerwerte L6 T7 K5 R6 F4 N5
Gesellschaften Polygono-Chenopodietalia, Aperion spica-venti, Setario-Galinsogetum parviflorae, Geranio-Allietum vinealis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).