Eriophorum gracile W. D. J. Koch (Zierliches Wollgras)

Beschreibung 15-50(-70) cm. Pfl mit lgn Ausläufern. Stg schwach 3-kantig, glatt. Blätter nahezu flach, 2(-4) mm br, obere Stgblätter mit nur kurzer, 3-kantiger Blattspreite. Blattscheiden nicht aufgeblasen. 2-4(-5) nahezu sitzende od. bis 5 cm lg gestielte Ährchen. Ährchenstiele rau, dicht mit Borsten besetzt.

Blühmonate 5–6
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse bis flach überflutete Nieder- u. Zwischenmoore, Verlandungsbereich oligo- bis mesotropher Seen, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T4 K5 R4 F9 N2
Gesellschaften Caricion lasiocarpae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 1 vom Aussterben bedroht
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).