Alliaria petiolata (M. Bieb.) Cavara & Grande (Lauchhederich)

Beschreibung 20-80(-100) cm, aufrecht. Untere Blätter lg gestielt, nieren- bis herzfg, buchtig gezähnt, beim Zerreiben nach Knoblauch riechend. Kronblätter weiß. Schote 3-6 cm lg, aufrecht abstehend. Fruchtstiel 3-6 mm lg, etwa so dick wie die Schote.

Blühmonate 4–6
Lebensform Chamaephyt (annuell)
Standort Wald- u. Gebüschsäume, Hecken, halbschattige Wegränder, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L5 T6 K3 R7 F5 N9
Gesellschaften Glechometalia hederaceae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).