Equisetum arvense L. (Acker-Schachtelhalm)

Beschreibung Seitenäste 4-5-kantig, rau, ± aufrecht abstehend, das erste Internodium lgr als zugehörige Scheide am Haupttrieb. Scheiden grün bis (hell)-braun. Fertile Sprosse elfenbeinweiß, sterile grün.

Blühmonate 3–4
Lebensform Geophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis feuchte, meist nährstoffreiche Standorte, Rohbodenpionier, Tiefenfeuchtezeiger, Rud., Äcker, Wiesen, Wälder.
Zeigerwerte L6 Tx Kx Rx F6 N3
Gesellschaften Agropyretalia intermedii-repentis, Agrostietea stoloniferae, Artemisietea, Chenopodietea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).