Empetrum nigrum L., s. str. (Gewöhnliche Krähenbeere)

Beschreibung 15-40 cm. Pfl niederliegend, mit aufrechten Trieben. Blätter 4-5 mm lg u. 1-1,5 mm br, nadelfg, ± gleichmäßig br, mit stark umgerolltem Blattrand (Längsfurche der Blattunterseite < 0,1 mm br), sparrig abstehend. Blüten einzeln in den Blattachseln, (2-)3-teilig, eingeschlechtl. Schwarze Beeren slt, wenn vorhanden, dann keine Staubblattreste auffindbar. Krone rötl., 2-3 mm lg, von Staubblättern weit überragt.

Blühmonate 4–5
Lebensform Hemiphanerophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische bis feuchte, bes. küstennahe u. montan-subalp. Heiden, Moore, lichte NadelW, kalkmeidend.
Zeigerwerte L7 Tx K3 Rx F6 N2
Gesellschaften Genistion, Oxycocco-Sphagnetea

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).