Cirsium canum (L.) All. (Graue Kratzdistel)

Beschreibung 30-100 cm. Pfl mit spindelfg verdickten Wurzeln. Stg im oberen Teil blattlos u. ungeflügelt. Obere Blätter kl, linealisch, untere lanzettl., ungeteilt bis buchtig fiederlappig, unterseits etwas kraushaarig, wenig stechend, am Stg weit herablaufend. Köpfchen einzeln, lg gestielt, 2,5-4 cm lg. Hüllblätter etwas spinnwebig. Krone purpurrot (slt weiß).

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Feuchte bis nasse u. moorige Wiesen, an Gräben.
Zeigerwerte L8 T7 K6 R7 F8 N?
Gesellschaften Cirsietum cani, Arrhenatherion elatioris, Molinion caeruleae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).