Draba muralis L. (Mauer-Felsenblümchen)

Beschreibung 10-40 cm. Stg oft verzweigt, behaart (Stern- u. Gabelhaare, einf. Haare). Untere Blätter rosettig. Stgblätter mehr als 4, eifg, mit brm Grund sitzend od. etwas stgumfassend. Kronblätter 2-2,5 mm lg, weiß. Fruchtstand stark verlängert. Schötchen 4-6 mm lg, längl. elliptisch, kahl.

Blühmonate 5–6
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Reichere Sandtrockenrasen, mäßig trockne bis frische Rud.: Böschungen, auf Mauern; Trockengebüschsäume, kalkhold.
Zeigerwerte L7 T6 K2 R8 F5 N6
Gesellschaften Alliarion, Alysso-Sedion albi

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).