Artemisia mutellina S. G. Gmel. (Echte Edelraute)

Beschreibung 5-20 cm. Pfl silberglänzend seidenhaarig, meist unverzweigt. Obere Stgblätter gestielt, handfg geteilt. Köpfchen eifg, aufrecht, zu 3-20, locker traubig ährig angeordnet, untere meist gestielt. Köpfchenboden dicht behaart. Röhrenblüten gelb, behaart. Früchte behaart.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Alp. windexponierte Felsspalten, -grate, Gesteinsschutt, kalkmeidend.
Zeigerwerte L9 T2 K6 R4 F3 N2
Gesellschaften Androsacetum vandellii, Drabion hoppeanae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).