Cuscuta gronovii Willd. ex Schult. (Gronovius-Seide)

Beschreibung 50-200 cm. Stg dickl., etwas rau, lebhaft orangegelb, verzweigt. Blüten gr, 3-4 mm lg, gestielt, im lockeren Rispen, zum Ende der Blütezeit geknäuelt, Kronblattschuppen gr, eifg, zerschlitzt, kürzer als Röhre. Narbe kopfig. Frucht gr, beerenartige Kapsel.

Blühmonate 8–9
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Feuchte, z.T. zeitweilig überflutete Uferstaudenfluren, Weidengebüsche, nährstoffanspruchsvoll, bes. auf Salix, Populus, Urtica, Brassica nigra.
Zeigerwerte Lx T6 K? Rx F8 N8
Gesellschaften Senecion fluviatilis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).