Crepis aurea (L.) Cass. (Gold-Pippau)

Beschreibung 5-20 cm. Pfl meist unverzweigt u. 1-köpfig. Stgblätter 0-2, schuppenfg. Grundstdge Blätter rosettig, buchtig gezähnt bis fiederteilig. Blütenhülle u. oberer Stgteil abstehend schwarz zottig. Blüten orangerot, slt rot od. orangegelb.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. (bis mont.) frische Wiesen u. Weiden, Schneebodenrasen, Rud.: Lägerfluren, kalkmeidend, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L8 T2 K4 R5 F5 N7
Gesellschaften Rumicion alpini, Nardion, Salicetea herbaceae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).