Convallaria majalis L. (Maiglöckchen)

Beschreibung 10-20 cm. Rhizom kriechend. Blätter meist zu (1-)2(-4), br lanzettl., dem Rhizom entspringend, bis 22 cm lg, bis 5 scheidige, grundstdge Niederblätter. Blüten an kantigen Stgln, Perigon glockig (5-9 mm lg), verwachsen, weiß, nickend, in einseitswendiger Traube. Betörend duftend. Frucht rote Beere.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mäßig trockne bis frische LaubmischW u. ihre Säume, Gebüsche, Hecken, Parkanlagen, an Gräben, Rud..
Zeigerwerte L5 Tx K3 Rx F4 N4
Gesellschaften Querco-Fagetea, Calamagrostion (arundinaceae)

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Bilder

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).