Cochlearia officinalis L., s. str. (Gebräuchliches Löffelkraut)

Beschreibung 20-50 cm, kahl. Grundblätter meist nierenfg, obere Blätter sitzend, herzfg stgumfassend. Kronblätter 3-5,5 mm lg, weiß. Schötchen eifg kugelig, an beiden Enden meist abgerundet. Fruchtstiele fast waagerecht von der Traubenachse abstehend, 1-3mal so lg wie die reifen Schötchen. Samen bis 1,5 mm lg.

Blühmonate 5–6
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Nasse, periodisch überschwemmte Salzwiesen u. salzbeeinflusste Röhrichte im Küstenbereich, salzhaltige Rud. an Straßen; Küsten u. Binnensalzstellen.
Gesellschaften Asteretea tripolii

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).