Cicerbita plumieri (L.) Kirschl. (Französischer Milchlattich)

Beschreibung Wie Cicerbita alpina (L.) WALLR., aber ganze Pfl kahl, 60-130 cm. Blätter schrotsägefg fiederteilig, mit großem ei längl. Endabschnitt, herzfg stgumfassend, obere ungeteilt u. lanzettl., Köpfchen rispig doldig. Zungenblüten hellblau.

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. sickerfrische bis feuchte Hochstaudenfluren u. -gebüsche, kalkmeidend.
Zeigerwerte L5 T3 K1 R6 F5 N7
Gesellschaften Adenostyletalia, Calamagrostion (arundinaceae), Adenostylion alliariae, Aceri-Fagetum

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) R extrem selten
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).