Cerastium cerastoides (L.) Britton (Dreigriffliges Hornkraut)

Beschreibung 5-15 cm. Locker rasig, kriechend bis aufsteigend, mit aufrechten Blühtrieben, unterhalb der Blüten mit Haarleiste. Blätter bis 10 mm lg, lanzettl., dickl., kahl. Tragblätter krautig. Blütenstiele drüsig flaumig, zur Fruchtzeit herabgebogen. Kronblätter 2-spaltig, etwa 2mal so lg wie der 5-6 mm lange, am Grunde drüsenhaarige Kelch. Griffel 3 (slt 4-5). Kapsel lgr als der Kelch, sich mit 6 stumpfen Zähnen öffnend.

Blühmonate 7–8
Lebensform Chamaephyt (plurienn-pollakanth)
Standort Schneetälchen u. Quellfluren, kalkmeidend.
Zeigerwerte L8 T1 K? R4 F8 N7
Gesellschaften Poo-Cerastietum cerastioidis, Salicetea herbaceae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).