Aconitum pilipes (Rchb.) Gáyer (Behaarter Eisenhut)

Beschreibung 30-150 cm. Blütenstiel schlängelig drüsig, unterhalb der direkt unter der Blüte sitzenden Brakteolen krumm behaart. Perigon außen drüsig, Helm höher als br (wie Aconitum variegatum L. ssp variegatum), Nektar u. Staubblätter behaart, Fruchtblätter 3-5, allseits behaart.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Mont. bis alp. Hochstaudenfluren.

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).