Aconitum degenii Gáyer (Rispen-Eisenhut)
Übersicht
Taxonomie
-
Ranunculaceae
(Familie Hahnenfußgewächse)
-
Aconitum
(Gattung Eisenhut)
-
Aconitum variegatum agg.
(Aggregat)
-
Aconitum degenii Gáyer (Art Rispen-Eisenhut)
name-use-id 14231
-
Aconitum degenii Gáyer (Art Rispen-Eisenhut)
-
Aconitum variegatum agg.
(Aggregat)
-
Aconitum
(Gattung Eisenhut)
Wichtige Merkmale
Beschreibung 40-300 cm, aufrecht od. überhängend, ausgebreitet ästig, Stgblätter unterseits mit deutl. Netznervatur. Blüten blauviolett, auf dem Rücken drüsig, Blütenstiele abstehend drüsenhaarig. Helmhöhe/-breite 0,6/1, d. h. Helm nur so hoch wie od. nur wenig höher als br. Nektarien gebogen, den Helmgipfel erreichend, Stiel der Nektarblätter gebogen. Vorblätter lineal. Samen braun.
Syn. Aconitum degenii subsp. rhaeticum: Infloreszenz, Blütenstiel u. Außenseite der Perigonblätter völlig kahl. Isolierte Vorkommen im Allgäu vom rhätisch-alpischen Hauptverbreitungsgebiet.
Blühmonate | 7–9 |
Lebensform | Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth) |
Standort | Subalp. Hochstaudenfluren, mont. Laubmisch- u. GrauerlenW. |
Zeigerwerte |
L6 T2 K4 R7 F6 N7 |
Gesellschaften | Fagion sylvaticae, Adenostylion alliariae, Alnetum incanae |
Atlas-Karte der Verbreiung in Deutschland
Vorschaukarte mit Nachweisen ab 1950, zusammengefasst im Raster der TK25, Stand 2013.
Status und Schutz in Deutschland
Floristischer Status | I | einheimisch |
Gefährdung (Rote Liste) | * | ungefährdet |
Gesetzlicher Schutz | BNatSchG: besonders geschützt | Details in WISIA |
Externe Links
zum Taxon
- Foto-Bestimmungsschlüssel bei blumeninschwaben.de:
- Aconitum degenii: Taxon-Beschreibung (Konzept identisch mit Aconitum degenii sensu FloraWeb)
- Aconitum degenii subsp. paniculatum: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Aconitum degenii sensu FloraWeb)
- Aconitum degenii subsp. rhaeticum: Taxon-Beschreibung (Konzept enger gefasst als Aconitum degenii sensu FloraWeb)
- Aconitum: Gattungsschlüssel
- Ranunculaceae: Familienschlüssel
- Aconitum degenii Gáyer bei Bayernflora.de
- Aconitum degenii Gáyer bei Rote-Liste-Zentrum.de
zum Namen
Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.
- ipni.org (International Plant Names Index)
- worldfloraonline.org (WFO)
- powo.science.kew.org (Plants of the World Online)
- gbif.org (Global Biodiversity Information Facility)
- InfoFlora.ch
Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).