Centaurea solstitialis L. (Sonnwend-Flockenblume)

Beschreibung 30-80(-100) cm. Stg durch die herablaufenden Blätter geflügelt. Blätter graufilzig, untere fiederschnittig, mittlere u. obere lineal lanzettl., kurz stachelspitzig. Hüllblätter mit 10-15 mm lgr Stachelspitze, an deren Grund 2-4 kleine Stacheln. Krone hellgelb. Pappus vorhanden.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Mäßig trockne Rud., Klee- u. Luzerneäcker, Ackerränder, basenhold.
Zeigerwerte L8 T6 K6 R7 F4 N6
Gesellschaften Onopordetum acanthii, Sisymbrion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status E etablierte (neophytische) Vorkommen
Gefährdung (Rote Liste) n nicht bewertet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).