Arctium minus (Hill) Bernh., s. l. (Kleine Klette)

Beschreibung 50-120 cm. Äste aufrecht abstehend. Grundblätter br eifg, unterseits dünn graufilzig. Stiele der Grundblätter hohl. Köpfchen 0-4 cm lg gestielt, Durchmesser (inkl. abstehender Hüllblätter) 18-25(-30) mm, zur Fruchtzeit geschlossen. Gesamtblütenstand ährig bis traubig od. rispig. Hülle schwach spinnwebig wollig od. kahl, alle Hüllblätter mit hakenfgr Spitze, innere oberseits rötl., kürzer als die Blüten. Früchte 5-7 mm lg.

Blühmonate 7–9
Lebensform Hemikryptophyt (bienn)
Standort Frische Rud., bes. Wegränder, Bahnanlagen; Brachen, Ufer, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L9 T5 K3 Rx F5 N8
Gesellschaften Arction lappae

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).