Bromus ramosus Huds., s. str. (Späte Wald-Trespe)

Beschreibung 80-150 cm. Hohes Waldgras. Oberste Blattscheide dicht 3-4 mm lg behaart. Scheiden meist geschlossen. Ährchen 4-12-blütig, 2-4 cm lg, Deckspelze eifg bis längl., auf dem Rücken gerundet. Rispenäste abwechselnd auf gegenstdgn Seiten der 4-kantigen Achse. Untere Hüllspelze 1-, obere 3-nervig. Grannen kürzer als ihre Spelzen. Rispe allseitswendig überhängend, Äste rau. Unterste Äste zu 2, fast gleich lg (bis 20 cm).

Blühmonate 7–8
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Frische Laub- u. NadelmischW, bes. Waldverlichtungen, -schläge, -säume, an Waldwegen, basenhold, nährstoffanspruchsvoll.
Zeigerwerte L6 T6 K2 R7 F5 N6
Gesellschaften Atropion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).