Carex baldensis L. (Monte-Baldo-Segge)

Beschreibung 10-40(-65) cm. Pfl ohne Ausläufer, kleine Horste. Blätter graugrün, 2-4 mm br, starr, am Rand rau. Durchmesser des kopfigen Blütenstandes 1-2,5 cm, mit 3-9 Ährchen. 2-5 laubblattartige Hüllblätter bis 10 cm lg, horizontal abstehend od. zurückgeschlagen. Blüten am Ährchengrund weibl., an der Spitze männl. Spelzen weiß bis gelbl., in der M. mit einem grünl. Kiel, Schläuche weiß bis gelbbraun, 4-5 mm lg, ungeschnäbelt. Narben 3.

Blühmonate 6–7
Lebensform Hemikryptophyt (plurienn-pollakanth)
Standort Subalp. mäßig frische Steinrasen, kalkstet.
Zeigerwerte L8 T3 K5 R8 F4 N3
Gesellschaften Seslerio-Caricetum sempervirentis, Erico-Pinion

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) 2 stark gefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: besonders geschützt Details in WISIA

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).