Cardamine hirsuta L. (Viermänniges Schaumkraut)

Beschreibung 5-30 cm. Mit deutl. Grundblatt-Rosette, vielstglig, besonders am Grunde ästig. Grundblätter viele, mit 1-4 Fiederpaaren u. größerem Endblättchen. Stg kahl od. zerstreut behaart. Stgblätter 2-4, am Grunde ohne Zipfel, gefiedert. Staubblätter meist 4. Schoten 12-25 mm lg, auf aufrechten Fruchtstielen. Griffel 0,3-0,5 mm lg.

Blühmonate 3–6
Lebensform Therophyt (annuell)
Standort Hecken- u. Gebüschsäume, Weinberge, Gärten, Äcker, frische Rud..
Zeigerwerte L6 T6 K3 R5 F5 N7
Gesellschaften Alliarion, Polygono-Chenopodietalia

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) * ungefährdet
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).