Ranunculus fluitans Lam. (Flutender Wasser-Hahnenfuß)

Beschreibung Bis 6 m lg flutende Triebe mit bis zu 35 cm lgn Internodien. Nur zerteilte, zieml. derbe, mind. 8 cm lge Unterwasserblätter mit wenigen Segmenten, eifge Nebenblätter zu 3/4 ihrer Länge mit Blattstiel verwachsen. Kelchblätter 4-6,5 mm, abstehend, Kronblätter (5-)7-10(-13) mm lg, ausdauernd, eifg birnfge Nektarblätter. 20-35 Staubblätter, 34-63 spärl. behaarte (bis verkahlende) Nüsschen.

Blühmonate 6–8
Lebensform Hydrophyt (annuell)
Standort Rasch fließende, meso- bis eutrophe Gewässer mit regelmäßiger Wasserführung, zuweilen in Seen: Starnberger See.
Zeigerwerte L8 T6 K2 Rx F12 N8
Gesellschaften Ranunculion fluitantis, Ranunculetum fluitantis

Status und Schutz in Deutschland

Floristischer Status I einheimisch
Gefährdung (Rote Liste) V Vorwarnliste
Gesetzlicher Schutz BNatSchG: nicht besonders geschützt

Externe Links

zum Taxon

zum Namen

Die folgenden Seiten sind allein über den gleich lautenden Namen verlinkt. Taxonomische Konzepte können abweichen.

Quellen zu den dargestellten Pflanzeneigenschaften unter Datenquellen und auf den jeweiligen Detailseiten (verlinkt unter der Eigenschafts-Beschriftung).